Zurück

Was beinhaltet der Grundkurs?

17.01.2023 - 10:11:36

Der Grundkurs in Solothurn richtet sich an die Personen, die mit Meditieren starten wollen oder besser meditieren lernen möchten.


In diesem Grundkurs lernst Du bewährte Methoden, Dir dabei helfen werden, Dich zu entspannen, Dich fitter zu fühlen und allgemein mehr Energie im Alltag zu haben.


Der Meditationskurs kann viele Vorteile bieten, darunter:

  1. Stressreduktion: Meditation kann dazu beitragen, Stress und Angstzustände zu reduzieren.
  2. Verbesserung der emotionalen Gesundheit: Meditation kann dazu beitragen, die emotionalen Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu lindern.
  3. Verbesserung der körperlichen Gesundheit: Meditation kann auch dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
  4. Verbesserung der kognitiven Funktionen: Meditation kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
  5. Verbesserung des Selbstbewusstseins: Meditation kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung zu verbessern.
  6. Erhöhung der Lebenszufriedenheit: Meditation kann dazu beitragen, die Lebenszufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.


Der Grundkurs besteht aus 6 Modulen:


DER UMGANG MIT GEDANKEN

Meditation kann den Umgang mit Gedanken verbessern, indem es die Fähigkeit des Individuums stärkt, seine Aufmerksamkeit zu kontrollieren und die Gedanken zu beobachten, ohne sich von ihnen beeinflussen zu lassen. Durch regelmässige Meditation kann man lernen, die Gedanken separat vom Selbst zu betrachten und nicht von ihnen vereinnahmt zu werden. Es kann auch helfen, negative Gedankenmuster zu erkennen und sie zu transformieren und dadurch einen grösseren inneren Frieden und mentale Klarheit zu erreichen.


ATEMTECHNIKEN ZUR STEIGERUNG DER LEBENSENERGIE

Atemtechniken können die Gesundheit verbessern, indem sie das Stresslevel reduzieren und das Herz-Kreislauf-System stärken. Sie können auch helfen, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Sauerstoffversorgung des Körpers zu verbessern. Atemtechniken wie tiefes und bewusstes Atmen können auch dazu beitragen, Angstzustände und Depressionen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es gibt auch spezielle Atemtechniken wie die „komplette Atmung“ oder „Belly Breathing", welche spezielle Bereiche des Körpers ansprechen und bestimmte Wirkungen haben können, wie zum Beispiel die Stimulation des Parasympathikus und damit die Entspannung des Körpers.


VISUALISIERUNGEN & VISION DER ZUKUNFT

Die eigene Zukunft zu visualisieren kann helfen, Ziele und Träume zu klären und die Motivation zu steigern, diese zu verwirklichen. Es kann dazu beitragen, eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, was man erreichen möchte und wie man dorthin gelangen kann. Durch die Visualisierung kann man sich auch besser auf die Herausforderungen und Hindernisse vorbereiten, die auf dem Weg zu den Zielen auftreten können. Es kann auch dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken, indem man sich vorstellt, erfolgreich zu sein. Es kann auch dazu beitragen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und eine positive Einstellung zu entwickeln.


ENERGIEZENTREN

Energiezentren im Körper, auch bekannt als Chakren, können die emotionale und spirituelle Gesundheit beeinflussen. Es gibt sieben Hauptchakren, die entlang der Wirbelsäule ausgerichtet sind und sich von der Wurzel bis zum Kronen-Chakra erstrecken. Jedes Chakra wird mit bestimmten Körperteilen, Emotionen, Farben und Klängen assoziiert. Blockierungen oder Unausgewogenheit in einem Chakra können sich negativ auf die Gesundheit auswirken und es kann helfen, sie durch Praktiken wie Meditation & Atemübungen auszugleichen.

Lehrperson: Monika


MEHR ENERGIE FÜR DEINE HERAUSFORDERUNGEN

Meditation kann dazu beitragen, mehr Energie für Herausforderungen zu haben, indem sie die Fähigkeit des Individuums verbessert, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Stress und Anspannung können die Energiereserven des Körpers und Geistes schnell verbrauchen und dazu führen, dass man sich müde und ausgelaugt fühlt. Durch Meditation kann man lernen, den Atem und die Gedanken zu beruhigen und sich auf die Gegenwart zu konzentrieren, was dazu beitragen kann, sich ruhiger und energiegeladener zu fühlen. Es kann auch helfen, die Fähigkeit zu verbessern, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und die mentale Klarheit zu erhöhen.


INTEGRATION DER MEDITATION IN DEN ALLTAG

Was nützt es uns, zu meditieren, wenn wir danach aufstehen und gleich wieder in unseren gewohnten Alltagstrott zurückfallen?

Wir lernen das Konzept der Mikromeditationen, welche es uns ermöglicht, in kürzester Zeit wieder in den Zustand der Meditation zurückzukehren.

Weitere Techniken, wie z. B. die Gehmeditation und die Schlafmeditation runden den Grundkurs zu einem Komplettpaket für den erfolgreichen Einstieg in die Meditation in unserem hektischen Alltag ab.

Bei einem gemütlichen Apéro werden wir den Abend ausklingen lassen und Verbindungen für die Zukunft schaffen.


Mehr Informationen zur Meditation